Innovations- und Projektmanagement
Seminar: Innovationsmanagement
Ziel der Veranstaltung
Ziel der Veranstaltung ist, konzeptionelle und praktische Kenntnisse über das Management von Forschung und Entwicklung (FuE) und Innovation in mittleren und großen Unternehmen zu gewinnen. Besonders berücksichtigt werden dabei Faktoren für erfolgreiche Innovationen, die Gestaltung eines systematischen FuE- und Innovationsprozesses sowie die Integration der strategischen Früherkennung in den Innovationsprozess.
Die Teilnehmer sollen zudem ausgewählte Methoden des FuE- und Innovationsmanagements kennen lernen. Eine Methode, die Szenarioanalyse, wird im Experiment durchgeführt. Dadurch soll das für erfolgreiche Innovationen erforderliche zukunftsoffene Denken erarbeitet werden.
Inhalt in Stichworten
- Grundlagen des FuE- / Innovationsmanagements
- Erfolgsfaktoren von Innovationen
- Innovationsaudit und -kompetenzen
- Gestaltung des FuE- / Innovationsprozesses
- Aufbauorganisation der Innovationsaktivitäten
- Bearbeitung Fallstudien
- Widerstand gegen Innovationen
- Umgang mit Widerstand: Promotorenkonzepte
- FuE-/ Innovationsstrategien und –Portfolios
- Strategische Technologie-Früherkennung und Szenarioanalyse
- Ausgewählte Instrumente des FuE- / Innovationsmanagements
- Szenarioworkshop:
- Bestandsaufnahme / Situationsanalyse
- Ermittlung von Einflussfaktoren
- Identifizierung der Schlüsselfaktoren
- Projektionen der Schlüsselfaktoren
- Konsistenzanalyse
- Präsentation der Ergebnisse der Teams
Dozentin
Prof. Dr.Dana Mietzner ist seit Oktober 2011 Professorin für Innovations- und Regionalmanagement an der Technischen Hochschule Wildau. Zuvor war Sie sechs Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin und später als Juniorprofessorin am Institut für Gründung, Innovation und Technologietransfer der Universität Potsdam im Forschungsschwerpunkt Strategisches Innovationsmanagement tätig. Sie hat verschiedene empirische Forschungsprojekte geleitet, u.a. zu Methoden und Prozessen der strategischen Vorausschau, der Internationalisierung und dem Innovationsverhalten von Unternehmen mit einem Schwerpunkt auf die Biotechnologie/Life Sciences, IT und Creative Industries. Dana Mietzner hat Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Stralsund studiert und war nach dem Studium drei Jahre im Business Development und im Marketing Management tätig bevor sie die Promotion an der Universität Potsdam anstrebte.
In ihrer Dissertation untersuchte Dana Mietzner Prozesse und Methoden der strategischen Vorausschau, insbesondere Szenarioanalysen. Dana Mietzner war zudem an der Entwicklung von MBA Studiengängen mit einem Schwerpunkt auf Biotechnologie und Medizintechnik an der Universität Potsdam beteiligt und hat zusammen mit drei Europäischen Partnern den Studiengang Strategic Innovation and Future Creation (Blendend Learning) entwickelt und pilotiert.
Lehr- und Forschungsaufenthalte führten sie u.a. an die University of Turku, Finnland, Universidad Austral, Buenos Aires, Argentinien; Beihang University Peking, China; University of Malta, The Edward De Bono Institute for the Design and Development of Thinking, Malta, an die University of Teesside, UK sowie in die San Francisco Bay Area.
Dana Mietzner kann zudem auf Erfahrungen in der akademischen Lehre verweisen, u.a. im Bereich Strategisches Technologiemanagement an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, der Technischen Universität Berlin und der Technischen Hochschule Brandenburg. Sie lehrte u. a. Gründungs- und Innovationsmanagement, Technologiemanagement und Kreativitätstechniken/Ideenwerkstatt an der Universität Potsdam sowie Innovationsmanagement an der FHS St. Gallen, Schweiz.
An der TH Wildau leitet sie heute die Forschungsgruppe für Innovations- und Regionalforschung mit dem angebundenen ViNN:Lab (Makerspace), dem Gewerbehof Luckenwalde (Makerspace und Coworkingspace) sowie das Startup Center der TH Wildau. Darüber hinaus verantwortet sie den Aufbau des Opportunity:Lab, ein Coworkingspace, der als Ort und mit dem Angebot korrespondierender Formate die Entwicklung unternehmerischer Kompetenzen am Campus Wildau unterstützt.
Aktuelle Forschungsinteressen sind die kollaborative Entwicklung von Innovationen, Methoden und Prozesse der strategischen Vorausschau in Unternehmen und im Rahmen der Regionalentwicklung. Neben Szenarioanalysen, untersucht Dana Mietzner neue Ansätze des systematischen Technologiescoutings sowie die Verknüpfung der Technologiefrüherkennung mit der Geschäftsmodellentwicklung. Ein weiterer Schwerpunkt sind neue Ansätze und Instrumente im Wissens- und Technologietransfer.
Seminar: Projektmanagement
Ziel der Veranstaltung
Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über das Projektmanagement im Life Science-Bereich. Dabei eignen sie sich Projektmanagement-Methoden und –Verfahren an. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung und Transferprojekt verfügen die Teilnehmer über Grundkenntnisse, um Projekte im Life Science-Bereich planen,koordinieren, überwachen und steuern zu können.
Inhalt in Stichworten
- Zieldefinition
- Projekt-Umfeld
- Chancen und Risiken
- Projekt-Phasen
- Der PSP
- Der Netzplan
- Einsatzmittel und Kosten
- Projekt-Controlling
- Datenmanagement in Projekten
- Menschen im Projekt
- Projekt-Lernen
- Projekt-Koordination
- Multiprojektmanagement
Dozent
Dr. Matthias Schwabe ist Leiter der Fachgruppe „PM HealthCare“ in der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement. Darüber hinaus er zuständig für Grundsatzfragen im Bereich der Wissenschaftlichen Nachwuchsförderung und Forschung an der Medizinischen Fakultät der Universität Mainz.
Weitere Hinweise zum Modul
Ort
Universität Potsdam, Standort Griebnitzsee, August-Bebel-Straße 89, 14482 Potsdam
Modulorganisation
Das Modul wird als Kombination aus Distance Learning und Präsenzveranstaltungen durchgeführt.
Kosten
2.400,- EUR
Anmeldungen
Bei Interesse senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular an mba@uni-potsdam.de