Inhalt des Moduls ist das deutsche Gesundheitssystem im internationalen Vergleich. Dabei richtet sich der thematische Schwerpunkt der Wissensvermittlung allgemein auf demografische, epidemiologische und wirtschaftliche Herausforderungen, Chancen und Risiken im Gesundheitswesen, sowie auf spezielle Zielgrößen der Gesundheitspolitik und –ökonomie. Es findet eine thematische Einführung in das deutsche Krankenversicherungssystem, die Krankenhausfinanzierung, das Krankenhausmanagement und die ambulante ärztliche Versorgung mit Bezug auf Steuerung und Vergütung statt. Darüber hinaus wird der Markt und einhergehender Wettbewerb im Gesundheitswesen näher betrachtet. Hier wird insbesondere der Arzneimittelmarkt als auch der Unternehmenskauf sowie die Gewährleistungskataloge im Gesundheitssektors in den Fokus der Wissensvermittlung gerückt. Das Ziel des Moduls ist die Befähigung Herausforderungen, Chancen und Risiken aus dem Gesundheitssektor im Kontext des demografischen Wandels analytisch zu durchdringen.